Multiple Sklerose und Corona-Virus: Die DMSG aktualisiert ihre Empfehlungen Bund und Länder haben einen ab dem 8. März 2021 gültigen Stufenplan im Umgang mit der Corona-Pandemie beschlossen. In Abhängigkeit von der Zahl de Wenn es zu einem Wiederaufleben der persönlichen Treffen kommen wird, beachten Sie die von der DMSG entwickelten Informationsmaterialien zu Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen (erhältlich über Ihre DMSG-Landesverbände). Aktuell besteht weiterhin ein sehr hohes Risiko, sich mit dem neuartigen Corona-Virus zu infizieren. Auch Beratungen in den Beratungsstellen der DMSG-Landesverbände sollten. Die DMSG befürwortet das Impfen gegen Covid-19 nachdrücklich. Nach der aktuell gültigen Coronavirus-Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vom 10. März 2021 sind MS -Erkrankte per se für die Schutzimpfungen mit erhöhter Priorität berücksichtigt Update Corona-Virus und Multiple Sklerose (MS) 06.07.2020 Die DMSG aktualisiert ihre Empfehlungen Lesen Sie hier die aktualisierte Empfehlung der DMSG Vor dieser Entscheidung stehen aktuell auch Menschen mit Multipler Sklerose. Die DMSG befürwortet das Impfen gegen Covid-19 nachdrücklich. Nach der aktuell gültigen Coronavirus-Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vom 10
Thematisiert werden Therapiemöglichkeiten für Covid-19, Impfungen und Schutzmaßnahmen. Zudem informiert das Update darüber, unter welchen Therapien möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Corona-Virus bzw. eines schweren Verlaufes besteht. Diese Informationen werden kurzfristig an den aktuellen Stand angepasst UPDATE CORONA-VIRUS: Aktuelle Empfehlungen für Menschen mit MS Ein Ende der Corona-Pandemie ist noch nicht absehbar. Neue Informationen für Multip- le-Sklerose-Erkrankte zu therapeutischen Neueinstellungen, verlängerten- Therapie-In tervallen und zum Umgang mit den schritt-weisen Schul-Öffnungen bieten die aktuali-sierten Empfehlungen der MS-Experten Prof. Dr. med. Ralf Gold und Prof. Dr. Emfehlungen der DMSG zur Corona-Schutzimpfung Update: Empfehlungen für MS-Erkrankte Bund und Länder haben einen ab dem 8. März 2021 gültigen Stufenplan im Umgang mit der Corona-Pandemie beschlossen Eine Schutzimpfung gegen eine Erkrankung durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ist seit kurzem möglich. Nachfolgend finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen in Verbindung mit der Impfung. Corona-Schutzimpfung und MS, Update DMSG 10.03.2021, Stand 12.02.2021 Stellungnahme des KKNMS zur Impfung bei MS, Stand 29.01.202
Prof. Dr. med. Judith Haas und Prof. Dr. med. Ralf Gold aus dem Vorstand des Ärztlichen Beirates der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft informieren über den Umgang mit Corona. Lesen Sie hier das Update vom 29. Januar und erfahren Sie mehr über Schutzmassnahmen und Therapiemöglichkeiten bei Covid-19. zurück zur vorherigen Seit Gemeinsam mit dem Krankheitsbezogenen Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) hat die DMSG eine Empfehlung erstellt, was bei einer Corona-Impfung von MS-Erkrankten, auch während einer. DMSG und Corona: Habe mein Vertrauen in die DMSG schon lange verloren. Antworten: Spyke. 23.11.2020, 11:55. DMSG und Corona: hallo Idefix, einfach machen lassen, das ist gut für uns, so oder so. Was ist mit deiner Freundin los? lg Philipp: Antworten: Powerbroiler. 23.11.2020, 10:17. DMSG und Corona: @msb habe deine Antwort nur halb zuende.
Mehrere Impfstoffe sind mittlerweile zurBekämpfung von Covid-19 zugelassen worden. Was bei einer Corona-Impfung während einer MS-Therapie zu beachten ist, hat die DeutscheMultiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V. inZusammenarbeit mit dem Krankheitsbezogenen KompetenznetzMultiple Sklerose (KKNMS) in Weiterlese In Reaktion auf die Nachrichten über die steigende Zahl der mit dem Corona-Virus Infizierten und mögliche Anfragen auch bei den Landesverbänden hat der Bundesverband DMSG auf www.dmsg.de zwei Artikel mit Informationen zum Thema Coronavirus und MS veröffentlicht. Die beiden Beiträge können Sie sich ebenso auf unserer Homepage herunterladen. Auch finden Sie in dieser Meldung einen Download. Zum Artikel auf dmsg.de (hier klicken). Share This Story, Choose Your Platform! Facebook Twitter Reddit LinkedIn Tumblr Pinterest Vk E-Mail. Kontakt zu uns. DMSG Schleswig-Holstein Beselerallee 67 24105 Kiel Tel. 0431-560 15-0 Fax 0431-560 15-20 E-Mail: dmsg-schleswig-holstein@dmsg.de » Weitere Informationen... Seite durchsuchen. Suche nach: Sichere Verbindung. Unser Konto . Spendenkonto IBAN. Aktuelle Informationen des DMSG-Bundesverbandes zum Corona-Virus. Sie finden als PDF den Artikel Das Coronavirus und Multiple Sklerose (MS) - was Sie wissen müssen und das Experteninterview: Wie gefährlich ist das Coronavirus für Multiple Sklerose - Erkrankte? Coronavirus und MS Herunterladen. Interview Prof. Gold Herunterladen. Kategorien: Allgemein. 0 Kommentare Schreibe.
Update Corona - Virus. Das aktuelle Update informiert darüber, unter welchen Therapien möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Corona - Virus besteht. Zudem erfahren Sie in den regelmäßig überprüften Empfehlungen der MS - Experten Prof. Dr. med ralf Gold und Prof. Dr. med Judith Hasse aus dem Vorstand des Ärztlichen Beirates der Deutschen Multiple Sklerose. Update der Empfehlungen zum Corona-Virus für Multiple Sklerose-Erkrankte: Impfungen, Therapieoptionen und FFP 2-Masken / DMSG - Multiple Sklerose Weitere Hinweise zur Corona-Schutzimpfung erhalten Sie auch über die Hotline des Landes Niedersachsen unter der Rufnummer 0800 9988665 Das veröffentlichte Update Corona-Virus und Multiple Sklerose (MS): Die DMSG aktualisiert ihre Empfehlungen wird, sobald sich neue Entwicklungen ergeben, mindestens jedoch einmal pro Woche, aktualisiert und informiert Sie über die wichtigsten Dinge, die Sie in der derzeitigen Situation wissen müssen Vor dieser Entscheidung stehen aktuell auch Menschen mit Multipler Sklerose. Nach der Coronavirus-Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vom 08. Februar 2021 sind MS-Erkrankte per se für die Schutzimpfungen mit erhöhter Priorität berücksichtigt. Mehrere Impfstoffe sind mittlerweile zur Bekämpfung vo Die Infektionszahlen steigen wieder an. Der DMSG-Bundesverband rät, weiter die AHAL-Verhaltensregeln zu beachten und Impfangebote anzunehmen. Auch für den Impfstoff von AstraZeneca haben die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und das Bundesministerium für Gesundheit wieder grünes Licht gegeben. Den Zugang zur Impfung erleichtern soll das von der DMSG zum Download zur Verfügung.
Aktuelle Corona-Entwicklungen. Weiterhin gelten verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Unsere Empfehlung vom Landesverband lautet, alle Treffen der Kontaktgruppen bis vorerst Ende März auszusetzen! Wir setzen zudem alle Präsenzveranstaltungen bis Ende April aus. Einige Seminare werden als Web-Seminare angeboten! Wir orientieren uns hierbei an den Empfehlungen des DMSG. UPDATE DER EMPFEHLUNGEN ZUM CORONA-VIRUS FÜR MULTIPLE SKLEROSE-ERKRANKTE: IMPFUNGEN, THERAPIEOPTIONEN UND FFP 2-MASKEN. Liebe Mitglieder und Interessierte, viele Fragen tauchen im Zusammenhang mit MS und der Covid-19-Erkrankung auf. Der Bundesverband der DMSG hat auf seiner Webseite umfangreiche Informationen [...] Gruppentreffen der DMSG Emsland fallen aus. Aufgrund des bestehenden Lockdowns. Empfehlungen der DMSG für Multiple Sklerose Erkrankte zum Thema Corona Virus Update vom 25. Mai 2020, Quelle DMSG, Autoren Prof. R. Gold u. Prof. J. Haas. Die wegen der Corona-Pandemie verhängten Einschränkungen werden bundesweit Schritt für Schritt gelockert Die Ersatzkassen erkennen das von der DMSG Hessen entwickelte Live-Funktionstraining bei MS jetzt auch bundesweit als Leistung an. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt getroffen und gilt - vorerst befristet bis 30. Juni - auch für das virtuelle Funktionstraining, das für die Zeit der Corona-Pandemie zusätzlich entwickelt wurde. Allerdings setzt sich der DMSG Bundesverband.
Telefon: (0661) 96 89 30 - 0 E-Mail: springob@dmsg-hessen.de. Ingrun Bechen Beratungsstelle Fulda Telefon: (0661) 96 89 30 - 0 E-Mail: bechen@dmsg-hessen.de Sonja Waschilowski Beratungsstelle Kassel Telefon (05 61) 2 07 59 46 E-Mail: waschilowski@dmsg-hessen.de. Falls Sie eine Sozialberaterin nicht erreichen können, hinterlassen Sie bitte einen Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Dieser. Am 18.03.2021, um 16:30 Uhr, bietet die DMSG Berlin ein weiteres Web-Seminar zu Corona-Impfung und MS an Emfehlungen der DMSG zur Corona-Schutzimpfung. Update: Empfehlungen für MS-Erkrankte. Die Corona-Pandemie stellt uns vor viele Fragen. Die regelmäßig überprüften Empfehlungen der MS-Experten Prof. Dr. med. Ralf Gold und Prof. Dr. med. Judith Haas aus dem Vorstand des Ärztlichen Beirates der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. bieten eine Orientierung auf. Update: Updated recommendations for multiple sclerosis sufferers on corona virus / DMSG March 28, 2020 by archyde What is the difference between a corona virus infection and a normal flu
Corona-Schutzimpfung und Multiple Sklerose: Update der Empfehlungen des DMSG-Bundesverbandes. Soll ich mich impfen lassen? Vor dieser Entscheidung stehen aktuell auch Menschen mit Multipler Sklerose. Die DMSG befürwortet das Impfen gegen Covid-19 nachdrücklich. Nach der aktuell gültigen Coronavirus-Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vom 10. März 2021 sind MS. AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., Mittlerweile sind drei Impfstoffe zum Schutz vor der Coronavirus-Infektion COVID-19 zugelassen Online-Sprechstunde Corona-Schutzimpfung bei Multipler Sklerose, Donnerstag, 08.04.2021, 17:00 - 18:30 Uhr. Referenten: Prof. Dr. Uwe Zettl (Universitätsklinikum Rostock) - Impuls-Vortrag Frau Prof. Dr. Judith Haas (Vorsitzende DMSG Bundesverband e.V.) Anmeldung über impfen-online@dmsg.de Anmeldeschluss 06.04.21 - 12 Uhr - begrenzte Teilnehmerzahl. Prof. Judith Haas und Prof. AMSEL e.V. - AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit 1974 unabhängiger, kompetenter und zuverlässiger Partner für Multiple Sklerose-Kranke in Baden-Württemberg. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebenssituation der Erkrankten und ihrer Angehörigen nachhaltig zu verbessern Grundsätzlich ist eine Impfung gegen das neuartige Corona-Virus (SARS CoV-2) zu empfehlen, erklären DMSG und KKNMS. COVID-19-Infektionen verliefen in 10 Prozent der Fälle schwer. Jedoch könnten auch nach leichteren Erkrankungen langanhaltende Symptome (Long Covid) auftreten wie: Geschmacksstörungen, chronische Müdigkeit, Fatigue und ; Depressionen. Diese seien für MS-Erkrankte.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema MS?Oder haben Sie ein Problem, das sich im persönlichen Gespräch besser klären läßt?Rufen Sie uns an!Unter 01805 / 777 007 werden Sie mit kompetenten und unabhängigen DMSG-Mitarbeitern verbunden (0,14 € / Min. aus dem deutschen Festnetz und max. 0,42 € / Min. aus dem Mobilfunknetz).Oder wählen Sie direkt Ihren Landesverband Saarland unter 0681. DMSG-Gruppentreffen in Zeiten der Corona-Pandemie Ausgabe 3/20 - Miteinander Stark: Das Motto zum Welt- MS-Tag 2020 hat in den letzten Monaten auch die Kontaktgestaltung innerhalb der DMSG und de
DMSG Beratungsstelle Mittelfranken, Nürnberg. 148 likes · 9 were here. Die DMSG Beratungsstelle Mittelfranken in Nürnberg ist eine von acht.. Die DMSG plant, das Funktionstraining bundesweit auszubauen und als Kassenleistung zu etablieren. Alle gesetzlichen Versicherer erstatten die Kosten für die Kurse, vorerst bis zum 31. Juni auch. Corona-Updates der AMSEL im Detail . Corona und MS auf www.ms-docblog.de - Prof. Mathias Mäurer berichtet über die aktuellen Entwicklungen und kommentiert Forschungsergebnisse. Die amsel.de-Rubrik zu Corona / Covid-19 im Bereich Medizin auf amsel.de informiert ständig. Das Coronavirus ist immer wieder auch Thema in anderen Texten wie zum Beispiel den Expertenchats der AMSEL oder in der.
MS in Zeiten von Corona: Was heißt das für Dich? Bundesweit steigen die Fallzahlen der am Coronavirus (SARS-CoV-2) Erkrankten. Insbesondere für ältere Menschen über 60 Jahre und Personen mit Vorerkrankungen kann eine Ansteckung gefährlich werden. Daher solltest auch Du als MS-Patient jetzt besonders vorsichtig sein und Maßnahmen ergreifen, die Dich vor einer Infektion schützen können. Corona-Schutzimpfung und Multiple Sklerose: Update der Empfehlungen des DMSG-Bundesverbandes. am 12. März 2021 um 17:41 . Soll ich mich impfen lassen? [] DMSG Landkreis Emsland e.V. Nikolausweg 12 49733 Haren Tel.: 05932 5444 info@dmsg-emsland.de. DMSG Landesverband DMSG Bundesverband. Impressum Datenschutz Satzung Admin. Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen. Anmeldeformular.pdf PDF-Dokument [22.0 KB] Anmeldeformular_Begleitperson.pdf PDF-Dokument [12.9 KB] tauschen sich mit anderen aus oder haben Fragen zu den DMSG-Angeboten: Dienstag, 22.03.2021 von 14:00 - 15:00 Uhr Damit wir alles gut organisieren können, bitten wir um Anmeldung mit Ihren Fragen/ Wünschen per E-mail unter: webinare@dmsg-sachsen.de bis spätestens 1 Tag vor dem Termin. Auch die Corona-Warn-App kann eine Hilfe sein, um festzustellen, ob Sie in Kontakt mit einer infizierten Person waren und ob das Risiko einer Ansteckung bestand. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung, die Nutzung ist freiwillig und kostenfrei
Ein Ende der Corona-Pandemie ist noch immer nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, sich weiter an die Präventionsmaßnahmen zu halten und sich impfen zu lassen. Mehr dazu erfahren sie im Update der Empfehlungen der MS-Experten Prof. Dr. med. Ralf Gold und Prof. Dr. med. Judith Haas aus dem Vorstand des Ärztlichen Beirates der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V.. Die. AMSEL - Aktion Multiple Skleroser Erkrankter - Landesverband der DMSG (AMSEL, Landesverband e.V.) Multiple Sklerose Forum Startseite > Forum > Multiple Sklerose Forum. Inhaltsbereich. Anmelden. Corona Imfpung. Zur Themenübersicht. Diskussion als Baumstruktur darstellen. Sternenwanderin. 31.01.2021, 18:54. Corona Imfpung: Hallo! Wahrscheinlich bin ich morgen mit der Impfung dran. Eigentlich. Corona-Schutzimpfung und Multiple Sklerose: Update der Empfehlungen des DMSG-Bundesverbandes H3 Corona-Virus und Impfen bei Multipler Sklerose: Arzt-Sprechstunde auf MS Connec MS und Corona. News; Geschäfts-stelle; Online-Seminare und Videos; Kontakt; Wir helfen; Sie helfen; Veranstaltungen; News; Newsletter; Informationen; Über uns; Infos aus der Geschäftsstelle. Update 05.01.2021 . Aufgrund des Lockdowns müssen auch wir bis zum 28.02.2021 alle Veranstaltungen und Gruppentreffen absagen. Für eine persönliche Beratung nehmen Sie bitte vorab mit uns telefonisch.
Corona vaccination and multiple sclerosis: Update of the recommendations of the DMSG Federal Association / DMSG . February 27, 2021 by archyde. Should i get vaccinated? People with multiple sclerosis are currently faced with this decision. The DMSG strongly advocates vaccination against Covid-19. According to the currently valid Coronavirus Vaccination Ordinance of the Federal Ministry of. Die Corona-Pandemie hat die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) vor große Herausforderungen gestellt. Präsenzveranstaltungen und Beratungen mussten bundesweit aufgrund der Infektionsgefahr abgesagt werden. Um die mehr als 250.000 MS-Erkrankten und ihre Angehörigen in dieser belastenden Situation nicht alleine zu lassen und weiterhin ein Unterstützungsangebot aufrechterhalten zu. Frankfurt, 23. Juni 2020 - Die Corona-Pandemie hat die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) vor große Herausforderungen gestellt. Präsenzveranstaltungen und Beratungen mussten bundesweit aufgrund der Infektionsgefahr abgesagt werden. Um die mehr als 250.000 MS-Erkrankten und ihre Angehörigen in dieser belastenden Situation nicht alleine zu lassen und weiterhin ein.
Corona Krise Aufgrund der Corona-Krise werden unsere geplanten Freizeitaktivitäten und Gruppentreffen bis auf Weiteres ausfallen Corona-Schutzimpfung: DMSG hat ihre Empfehlung angepasst Mittlerweile hat auch die DMSG ihre Empfehlung angepasst und empfiehlt ihren Mitgliedern uneingeschränkt alle drei Impfstoffe bei der DMSG LV Bremen e.V. MS und Corona - Für alles Wichtige klicken Sie hier . Aktuelle Termine. 14.04.21 Vortrag Ayurveda 18.04.21 Kino Die Apothekerin 22.05.21 Seminar Ernährungsgrundlagen News. Bremer Impfkommission nimmt Arbeit auf Wichtige Info: Absage aller Veranstaltungen und Gruppentreffen bis zum 28.03.2021!!! Corona Up-Date für MS Erkrankte Daily SpoKs ist back. DMSG Niedersachsen - Hilfe zur Selbsthilfe. Als DMSG Landesverband setzen wir uns seit Jahrzehnten für die Belange MS-Betroffener ein. Dabei orientieren wir unsere Tätigkeit am Gedanken der Selbsthilfe. 01.03. TeeZeit! - Online-Gesprächsrunde. 01.03. Phil Hubbe - Buchpräsentation. 02.03. Online-Workshop: Voice Your Body. Alle Termine auf einen Blick. Aktuelle Meldungen. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr unter Tel.: 0385-3922022 oder per E-Mail: ms@dmsg-mv.de. Aktuelle Corona-Entwicklungen. Weiterhin gelten verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Unsere Empfehlung vom Landesverband lautet, alle Treffen der Kontaktgruppen bis vorerst Ende Januar auszusetzen! Wir setzen zudem alle Präsenzveranstaltungen bis Ende März.
Da z.Z. nicht absehbar ist, wann die Corona-Epidemie abebbt, ist auch nicht eindeutig zu sagen, wie lange eine Therapie aufgeschoben werden kann/soll. Für weitere Informationen verweisen wir auf diese Information der DMSG , die zu den einzelnen MS-Therapien Stellung nimmt und eine Stellungnahme des Kompetenznetz Multiple Sklerose e. V. zum Coronavirus SARS-CoV-2 und der Anwendung von MS. DMSG, Bundesverband e.V. Ausgabe 2020 Angaben nach § 35 a GmbHG: MS Forschungs- und Projektentwicklungs-gGmbH Sitz der Gesellschaft Hannover Registergericht Amtsgericht Hannover, HRB 59747 Geschäftsführer Alexander Stahmann Alleiniger Gesellschafter DMS-Stiftung, Hannover Bank für Sozialwirtschaft IBAN DE58 2512 0510 0007 4003 00 BIC BFSWDE33HAN Kontakt Fon: (0511) 44 45 99 55 Email.
Mai-Treffen fällt aufgrund der Corona-Maßnahmen leider aus !! 09.05.2020 15:00 - 17:30 Der evangelische Landesverband hat alle Veranstaltungen in deren Räumen wegen Corona weiterhin bis.. Neurologie, Psychiatrie Psychosomatik, Psychotherapie. Körper und Geist hängen eng miteinander zusammen. Geistiges Unwohlbefinden wirkt sich oft auch auf die körperliche Gesundheit aus 1. zur Detailansicht von Wie beeinträchtigt das Corona-Virus die Lebensqualität von Menschen mit Multipler Sklerose? Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG)e.V. (DMSG
Zukunftsängste bei chronischen Krankheiten Wie wird sich meine Krankheit entwickeln? Werden meine Familie und ich das Leben mit MS zusammen bewältigen können? Wie komme ich zurecht, wenn sich meine.. Aktion Happy Holidays: Wer singt - mit Abstand - am besten? Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. lädt zu einer Aktion ein, bei der auch mit Distanz der Spaß nicht zu.. Mit solch scharfen Konturen sieht ein gesunder Mensch den Ampel-Übergang. (Foto: dmsg - amsel 12.01.18 - Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft hat die langjährige Leiterin der MS-Selbsthilfegruppe Vogelsberg, Ute Wagner aus Schlitz, bei einem Festakt in Berlin mit. MS Connect - Die Austausch-Plattform für Menschen mit MS. Ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, sich - zunächst anonym - kennenzulernen, miteinander regional und überregional zu vernetzen und später auf Wunsch auch privat und mit Klarnamen auszutauschen
Juli 2020 wurde die Abteilung für Neurologie der DKD Helios Klinik Wiesbaden durch die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e. V. (DMSG) erneut als MS-Zentrum zertifiziert. Das Zertifikat ist eine wichtige Orientierungshilfe bei der Suche nach einem geeigneten Arzt und steht für hohe Behandlungsqualität nach aktuellen wissenschaftlichen Standards Telefon: 0511 9 68 34-0 Telefax: 0511 9 68 34-50. Weitere Artikel. Wohnmodelle der DMSG. MS: Selbsthilfe in Corona-Zeiten. 60 Jahre DMSG Bayern. Beratung bei MS. MS: Hilfe bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe. Was bringt eine Mitgliedschaft in der DMSG? Peer Counseling - was ist das? MS: Hilfe durch Angehörigengruppen. Jobcoaching der DMSG Schleswig-Holstein. DMSG Niedersachsen.